Zwilling 38185060 Sparsamer Sparschäler, Kunststoff, schwarz
Der Versand dieses Produkts erfolgt nur auf Festbestellungsbasis und ausschließlich auf Wunsch des Kunden.
Die Lieferung erfolgt innerhalb von 10 bis 20 Werktagen, abhängig von der Überfüllung und den gesetzlichen Feiertagen in diesem Zeitraum.
Gemäß GEO 34/2014, Art. 16 lit. c) Das Produkt kann nicht zurückgegeben werden, da es nicht im regulären Lagerbestand ist und speziell für Sie angefertigt wird.
Bitte bestellen Sie nur, wenn Sie mit diesen Bedingungen einverstanden sind.
- Friodur-Klinge, eisgehärtet
- Klein und wendig
- Kunststoffgriff
- Zum Schneiden und Vorbereiten
- Lieferumfang: Schwarzer Sparschäler
Produktbeschreibung vom Hersteller
ZWILLING – eine Erfolgsgeschichte aus Solingen seit 1731
Seit 1731 produziert ZWILLING in Solingen, der Geburtsstätte der berühmten Schwert-, Messer- und Scherenhersteller, Bestecke und Küchenprodukte.
ZWILLING ist eine der bekanntesten Marken der Welt und inspiriert und begeistert immer wieder leidenschaftliche Kochliebhaber.
Innovative Funktionen und technisches Know-how treffen bei Küchenprodukten auf hohe Qualität und Design.
Die Welt der ZWILLING-Produkte:
- Messer und Scheren
- Töpfe, Pfannen und Woks
- Elektrische Küchengeräte
- Vakuum-Frische - ZWILLING Fresh & Save
- Vakuumgaren - ZWILLING Sous-vide
Innovation – Schärfen im Messerblock
ZWILLING Messerblöcke sind die ideale Aufbewahrungslösung für ZWILLING Messer, da sie die Klingen schützen. Doch unser selbstschärfender Messerblock kann noch mehr, denn er schärft die Schneide bei jedem Gebrauch sanft. So ist Ihr Messer immer scharf, wenn Sie es brauchen!
ZWILLING Kochgeschirr für jeden Anlass
Steak, Eintopf, Omelett – nur drei Beispiele für die vielen Möglichkeiten, die Ihnen ZWILLING Kochgeschirr bietet. Bei unseren Pfannen, Brätern und Töpfen in vielen Größen und Formen und mit viel nützlichem Zubehör ist für Einsteiger und Profis immer etwas dabei.
ZWILLING FRESH & SAVE – Frische auf Knopfdruck
Mmm, was für ein guter Geschmack – aber wie lange? Mit Vakuumboxen aus Kunststoff und Borosilikatglas von ZWILLING FRESH & SAVE bis zu 5-mal mehr im Vergleich zur vakuumfreien Lagerung. Denn ohne Luft wird der Verderbsprozess von Zutaten und Lebensmitteln erheblich verlangsamt. Dadurch bleiben sie einfach länger haltbar.
Solingen – eine Erfolgsgeschichte mit Ursprung in der Klingenstadt
ZWILLING gibt es seit 1731. Seit jeher ist Solingen unser Hauptsitz und von hier aus erfreuen wir die kulinarische Welt mit unseren hochwertigen Produkten. Messer, Töpfe und Pfannen sowie Geräte von höchster Qualität sind seitdem und bleiben unser Anspruch.
Innovation Messerblock
Kochgeschirr von Zwilling
Frisch & Sparen
Unser Haus
Diese Marken gehören zu ZWILLING:
ZWILLING
Seit 1731 produziert ZWILLING in Solingen, der Geburtsstätte der berühmten Schwert-, Messer- und Scherenhersteller, Bestecke und Küchenprodukte.
ZWILLING ist eine der bekanntesten Marken der Welt und inspiriert und begeistert immer wieder leidenschaftliche Kochliebhaber. Innovative Funktionen und technisches Know-how treffen bei Küchenprodukten auf hohe Qualität und Design.
STAUB
Kochgeschirr aus Gusseisen und STAUB-Keramikprodukte spiegeln die Essenz der französischen Küche wider: Tradition und Leidenschaft für gutes Essen.
Hobby- und Profiköche auf der ganzen Welt schätzen die Produkte und ihr klassisches, zeitloses Design.
Die Traditionsmarke aus dem Elsass vereint Handwerkskunst und Qualität in all ihren Produkten – und den köstlichen Speisen auf dem Tisch!
Ballarin
Seit über 130 Jahren legt BALLARINI den Grundstein der italienischen Esskultur in Form hochwertiger, im täglichen Gebrauch erprobter Küchenprodukte.
Die Marke ist geprägt von Familienwerten und Tradition sowie dem Anspruch, Kochgeschirr mit langlebiger Antihaftbeschichtung herzustellen, mit dem sich fettarme mediterrane Gerichte zubereiten lassen.
MIYABI
Die Stadt Seki in Japan gilt seit dem 14. Jahrhundert als japanisches Zentrum der Schmiedekunst. Das Handwerk des Messermachens hat hier eine lange Tradition und trifft bei MIYABI auf deutsche Ingenieurskunst.
Die aufwendig gefertigten Messer entstehen in 100 Arbeitsschritten innerhalb von 42 Tagen – und das zahlt sich aus: Schärfe, Präzision und Langlebigkeit machen die Messer zu wahren Schätzen. Das Design jedes Messers erinnert an traditionelle Samuraischwerter und verleiht ihnen zudem eine ganz besondere Optik.