Springen Sie zu den Produktinformationen
RUF Karotten-Ingwer-Kuchen, Backmischung Für Einen Saftigen Karottenkuchen Mit Frischen Möhren Und Fruchtiger Ingwer-Zuckerglasur, Vegan Naty Shop Karottenkuchen

RUF Karotten-Ingwer-Kuchen, Backmischung Für Einen Saftigen Karottenkuchen Mit Frischen Möhren Und Fruchtiger Ingwer-Zuckerglasur, Vegan

€4,95
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Stil
  • KINDERLEICHTES BACKVERFAHREN: Dank der einfachen & kinderleichten Zubereitung kannst du mit nur eigenen Handgriffen einen köstlichen & saftigen Kuchen zaubern & im Handumdrehen jeden Kuchenliebhaber begeistern
  • SAFTIG UND LOCKER: Herrlich saftig und locker besticht unsere Karotten-Ingwer-Kuchen durch frisch geraspelte Möhren und Ingwer
  • EINFACH LECKER: Carrotcake, Rüblikuchen oder Möhrenkuchen – er schmeckt immer & wird durch die frisch geraspelten Karotten super saftig. Unsere Variante wird mit einem aromatischen Ingwer-Glasur überzogen
  • UNGLAUBLICH VIELSEITIG: So abwechslungsreich die Namen dieses Kuchens sind, so abwechslungsreich ist auch deren Zubereitung. Ob als Kastenkuchen, Torte oder Muffins mit Frischkäse-Topping, alle haben eines gemeinsam: Die unglaubliche Saftigkeit
  • RUF: Back Dich glücklich!

Produktbeschreibung

RUF Karotten-Kuchen mit Ingwer-Zuckerglasur Unser Highlight mit frischen Möhren, Ingwer und Ingwer-Zuckerglasur Bei uns ist es der Karottenkuchen, bei unseren Nachbarn in der Schweiz die Rüblitorte und bei den Amerikaern der Carrot Cake. So abwechslungsreich die Namen sind, so abwechslungsreich ist auch deren Zubereitung. Ist man auf der Suche nach einem tollen Karottenkuchen-Rezept, wird man schnell von der Welle an Suchergebnisse erschlagen. Es gibt zwar unzählige Rezepte, doch alle haben eines gemeinsam – sie sind richtig saftig und lecker. Denn dieser Kuchen kann gar nicht trocken werden. Die eingearbeiteten Möhren geben dem Kuchen genügend Feuchtigkeit. Da ist es ja auch kein Wunder, dass der Karottenkuchen nicht nur an Ostern sehr beliebt ist. Unser Karottenkuchen ist zwar ein einferner Kastenkuchen, wird jedoch durch das Superfood Ingwer zu einem geschmacklichen Highlight. Lassen Sie sich von der Geschmacksexplosion überraschen! Schneller Kastenkuchen endlich mal anders Die Karotten werden frisch geraspelt, so verleihen sie dem Rübli-Kuchen die typische Saftigkeit. Ob als Kastenkuchen, Blechkuchen, Torte oder Muffin – die Mischung eignet sich hervorragend als Grundlage für alle Arten von Karottenkuchen. Unsere Variante wird mit einem aromatischen Ingwer-Glasur überzogen. Schmeckt nicht nur zu Ostern!

Inhaltsstoffe / Ingredients

Zutat: Backmischung: WEIZENMEHL, Zucker, Stärke, Leinmehl, Backpulver (Säuerungsmittel Diphosphate, Backtriebmittel Natriumcarbonate), Ingwer (1%), Emulgatoren Polyglycerinester von Speisefettsäuren, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren; Lebkuchengewürz, Zimt, Speisesalz. Glasurmischung (21,5 %): Zucker, LAKTOSE, Stärke, Ingwer (1,2 %).Kann Spuren von EI, MILCHEIWEIß, SOJA und SCHALENFRÜCHTEN enthalten.

Gebrauchsanweisung

Für den Teig: 2 Eier (Größe M), 100 g weiche Butter oder Margarine, 100 ml Milch (1,5 % Fett) 1-2 geraspelte Möhren (ca. 100 g); Für die Glasur: 20 ml (2 EL) lauwarmes Wasser; Etwas Fett und Mehl für die Form Zubereitung: Möhren(n) schälen und grob raspeln. Backmischung, Butter, Milch und Eier in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät (Rührbesen) erst kurz auf niedrigster Stufe verrühren, dann ca. 3 Minuten cremig rühren. Die geraspelten Möhren unter den Teig heben. Eine Kastenkuchenform (25 cm) fetten und mahlen. Den Teig in die Form geben und verteilen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene backen. Nach 15 Minuten Backzeit den Kuchen der Länge nach ca. 1 cm tief einschneiden. Vor dem Herausnehmen mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen gar ist. Nach dem Backen den Kuchen 5 Minuten in der Form belassen, dann aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die Glasurmischung mit lauwarmem Wasser zu einer Glasur verrühren und mit Hilfe eines Tafelmessers auf dem Kuchen verteilen. Ober- und Unterhitze: ca. 180°C Umluft: ca. 160°C Backzeit: ca. 50-60 Minuten

Anschrift Hersteller/Importeur

D-49610 Quakenbrück

Vielleicht gefällt Ihnen: