Dry Nites Pyjamahosen für Mädchen 3–5 Jahre, 1 Packung (16 Stück)
Der Versand dieses Produkts erfolgt nur auf Festbestellungsbasis und ausschließlich auf Wunsch des Kunden.
Die Lieferung erfolgt innerhalb von 10 bis 20 Werktagen, abhängig von der Überfüllung und den gesetzlichen Feiertagen in diesem Zeitraum.
Gemäß GEO 34/2014, Art. 16 lit. c) Das Produkt kann nicht zurückgegeben werden, da es nicht im regulären Lagerbestand ist und speziell für Sie angefertigt wird.
Bitte bestellen Sie nur, wenn Sie mit diesen Bedingungen einverstanden sind.
- Sie sind mit typischen, von Kindern ausgewählten Mädchen- oder Jungenmotiven bedruckt und sehen fast wie normale Unterwäsche aus.
- So funktioniert es: Dünne, saugfähige Pads nehmen Flüssigkeit auf und halten die Haut trocken.
- Das feuchtigkeitsbeständige Außenmaterial sieht aus und fühlt sich an wie Unterwäsche.
- Der Auslaufschutz bietet Sicherheit die ganze Nacht über. Elastische Seiten sorgen für eine bequeme und perfekte Passform.
Produktbeschreibung vom Hersteller
DryNites Unterhosen für Jungen und Mädchen
Verbrauchergetestet.
95 % empfehlen DryNites.
- Für jede Altersgruppe das ideale Produkt
Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen
Obwohl es keinen „typischen“ Menschen gibt, der ins Bett nässt, sind Jungen häufiger betroffen als Mädchen. 60 % der Fälle sind Jungen. Obwohl Experten die Gründe dafür nicht genau bestimmen können, deuten einige Studien darauf hin, dass Mädchen früher als Jungen die volle Kontrolle über ihre Blase erlangen. Deshalb gibt es DryNites-Pyjamahosen in verschiedenen Designs, insbesondere für Jungen und Mädchen.
Dry Nites Pyjamahose für Mädchen und Jungen
Unter Bettnässen (medizinischer Fachausdruck: Enuresis) versteht man Bettnässen ab dem 5. Lebensjahr. Dies ist ein Alter, in dem die psychologische und physiologische Reife von 9 von 10 Kindern eine freiwillige Blasenkontrolle ermöglicht.
Fast 10 % der 7-Jährigen machen nachts immer noch regelmäßig ins Bett
Bettnässen kann von selbst verschwinden. Fast 15 % der Kinder, die ins Bett machen, trocknen innerhalb eines Jahres aus. Das bedeutet aber auch, dass 85 % der betroffenen Kinder auch im Folgejahr noch ins Bett nässen. Wichtig zu wissen: Für die meisten Kinder gibt es eine erfolgreiche Therapie.
Es gibt zwei Formen des Bettnässens
Die häufigste Form des Bettnässens ist die primäre Enuresis. Dies hängt häufig mit der körperlichen Reifung zusammen, da diese Kinder noch nicht gelernt haben, eine volle Blase im Schlaf als solche wahrzunehmen. Von einer sekundären Enuresis spricht man, wenn ein Kind seit mindestens sechs Monaten trocken ist und nachts plötzlich wieder uriniert. Auslöser können emotionale Faktoren wie Schulbeginn/-wechsel oder familiäre Probleme sein.